Das Anwesen Ullstädter Straße 2 in Langenfeld ist Ausgangspunkt von zwei Rund-Wanderwegen und zwei Radrundtouren durch den Südlichen Steigerwald.
Wanderweg „Langenfeld 1“ – 8 km
Vom Radlertreff über die Ehe, dann links in den Mühlweg bis zur Lamprechtsmühle. Dort nach Norden hinauf und am Waldrand entlang auf einen links abzweigenden Forstweg. Dieser mündet nach etwa 2 km oberhalb von Ullstadt in die Kreisstraße. Ihr folgt man hinunter in den Ort, passiert das prächtige Barock-Schloss der Familie Franckenstein und die evangelische Kirche. Die Kreuzung in der Dorfmitte wird überquert und auf der ansteigenden Galgenstraße der Ort wieder verlassen. Am Steinbruch am Waldrand heißt es links ab, vorbei an einem alten Felsenkeller und am Ullstädter Judenfriedhof. Dann rechts den Hang hinauf und an der alten Eiche (Naturdenkmal) schnurgerade links nach Langenfeld hinunter, ins Dorf. Über Buckgasse, Schulstraße, Rathaus und Hauptstraße zurück zum Radlertreff.
Wanderweg „Langenfeld 2“ – 14,8 km
Der erste Teil des Weges wie beschrieben. An der alten Eiche zwischen Ullstadt und Langenfeld bleiben die Wanderer jetzt weiter auf der Pflasterstraße und gehen an der nächsten Kreuzung rechts am Waldrand hoch. Vor der Schranke in den Wald links zum „Dreiländereck“, wo ein Gedenkstein an das Zusammentreffen dreier ehemaliger Landkreise erinnert. Nun geradeaus in den Nesselbacher Wald und auf Forstwegen, an einem Weiher vorbei zur Kreisstraße Langenfeld-Unternesselbach. Ist diese überquert, folgt man dem Rempelsbach und gelangt schließlich zu einer Weiherkette, die zur Rast einlädt. Ein Feldweg nördlich bringt einen auf die Alte Reichsstraße an der Bahnlinie. Hier links und über den Kutschenbuck in den Ort. Via Blumenstraße, Spielplatz, Vogtsgässchen (rechts) in die Schulstraße und Hauptstraße zum Radlertreff.
Talauen-Radweg 2 „Zu den Schlössern“ – 36 km
Über Ullstadt, Sugenheim (Altes und Neues Schloß mit Spielzeugmuseum), Markt Bibart (Aussichtsturm), Scheinfeld (Schloß Schwarzenberg) und Baudenbach (Kneippanlage) wieder nach Langenfeld zurück.
Talauen-Radweg 3 „In den Ehegrund bis zur Quelle“ – 46 km
Über Ullstadt, Sugenheim, Herbolzheim, (Kneippanlage, Osing-Museum, Ehequelle), Markt Nordheim, Krassolzheim, Ingolstadt (Weinorte), Markt Bibart und Baudenbach.
Beide Radwege können mit den anderen vier Talauen-Radwegen der Region – 1, 4, 5 und 6 – kombiniert werden.
Gastwirtschaften befinden sich in Langenfeld, Gasthaus „Zum Hirschen“, in Baudenbach (2 km), Ullstadt (3 km) und Sugenheim (7 km). Ausführliche Informationen über alle Rad- und Wanderwege, Wirtschaften, Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote enthält die Freizeitkarte „Südlicher Steigerwald“
Die Rad- und Wanderrouten im Südlichen Steigerwald, Gemeinden, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr sind in der Freizeitkarte der Lokalen Aktionsgruppe zusammengefaßt. Erhältlich in den Rathäusern, Gasthäusern, Buchhandlungen und im LAG-Büro für 3 Euro Unkostenbeitrag (Bestellmöglichkeit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Kostenlose Gemeindeprospekte mit Rad- und Wanderwegen gibt es gegenwärtig von Markt Bibart, Oberscheinfeld, Langenfeld und Sugenheim und sind ebenfalls bei der Tourist-Info Steigerwald erhältlich.